![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
FOTOS
Konzert in St. Georgen 14. Oktober 2018
Kinderferienprogramm 2018
Seminar 25. Februar 2018
Attersee 3.September 2017
Ausflug Passail April/Mai 2017
31. Juli 2015 Krimikonzert im Schloß Riedegg
29. Juli 2015 - ORF Sommerradio bei Affenzeller
31. 5. 2015 Maiandacht bei der Nagler-Kapelle 26. 10. 2014 Konzert am Spallerhof
Auftritt beim "Fairkehrten" Fest in Gallneukirchen
Auch 2014 beteiligten wir uns wieder am Kinderferienprogramm
Konzertreise nach Bizau 18.-22.Juni 2014 Bei der Anreise wurde gelesen... Schnapsler ausgeteilt... gestickt... diskutiert.. gegessen .... ...oder einfach nur die Fahrt genossen Bei der Ankunft wurden wir von unserer Gastgeberin Imelda und von ihr organisierten Alphornbläsern begrüßt Unsere Unterkunft inmitten der Berge Imeldas wunderschönes, gepflegtes Haus Am nächsten Tag ging es bei herrlichem Wetter auf die Insel Mainau
wir genossen den Anblick der Blumenvielfalt, die riesigen Bäume, die vielen Schmetterlinge im Schmetterlingshaus und taten auch gleich etwas für unsere Gesundheit natürlich wurde auch auf der Insel musiziert. Am Abend ging es wieder gemütlich zu mit dabei war auch wieder Andreas und ein "Franzose" mit seiner Jacqueline Nächster Tag: Ausflug nach Bregenz Mit Besichtigung der Seefestspielbühne
und der Stadt Bregenz Am nächsten Tag gings nach Bezau in den Bregenzerwald Nach der Besichtigung einer Käserei wanderten wir barfuß durch das feuchte Gras
eine Holzkapelle lud zum Verweilen ein Monika + Karl gaben uns ein Ständchen und bevor uns die Gondel wieder ins Tal brachte wurde musiziert Bei der Heimreise besuchten wir das Grab unseres langjährigen Freundes Alois
Konzert in Auwiesen am 6.6.2014 ....noch schnell ein Gruppenfoto im schönen Garten
2.5.2014 Maiandacht wegen Regen im Hanl-Schuppen
Angela beim Austeilen der Weihnachtsgeschenke 2013 Jahreshauptversammlung 7. 11. 2013 unsere Bässe
Musikantenstammtisch beim Dunzinger 21. 7. 2013
Vereinsausflug nach Südtirol Mai 2013 Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran auf einer Aussichtsplattform kann man die Gärten bewundern
und sich dabei so gut entspannen oder im Meer verweilen Hubert und Helga mit den Kofferträgern Im Hexengarten erfährt man viel über giftige Pflanzen oder man plauscht ein bisserl mit "Sisi" am steinernen Steg in Meran Rupert und Sonja mit Florian Pichler Unsere Südtiroler Freunde Andreas ist ein Meister des Gitarrenspiels Beim Spiel eines Raffele Hubert in seinem Element als Witzeerzähler
Ein letztes Foto vor unserem Hotel Edelweiß bei der Heimfahrt der Kirchturm im Reschensee
Bewirtung nach Konzert im Haus Josef 31.5.2013
Maiandacht in Riedegg am 5. Mai 2013
14. 4. 2013 Geburtsständchen für Günther
Beim Mundharmonikatag auf der Halleralm September 2012
Mundharmonika-Wettbewerb am 6. Mai 2012 in Perg Beim Auftritt... und danach Stolz hält unser Obmann die Urkunde in die Kamera Unser fleißiges Üben wurde mit einem "Sehr gut" belohnt
Unser Konzert am 25. Oktober 2011 in der neuen Landesmusikschule bis zum letzten Platz war der Saal gefüllt in der Pause stärkten sich die Gäste bei Kuchen .... ....und bei Wein Ein herzliches Dank an unsere fleißigen Helfer
Beim Mundharmonikaspieler-Treffen am 6.9.2011 in Ebensee unser letztes Zusammensein mit Alois
Mundharmonika-Seminar 5.- 6. Feb. 2011
bei Mundharmonikaklängen können sich sogar Hunde entspannen traditionell wird am Samstagabend in der Schloßkapelle eine Messe gespielt und im Anschluss gibts ein gemütliches Beisammensein
Beim Weihnachtsmarkt 2010- Gemeinschaftskonzert mit Chor Galli
Ehrung von Alt-Bürgermeister Mag. Böck 10/2010
....im Mireillenstüberl
Kinder-Ferienspiel 2010 Gespannt lauschen die Kinder den Erzählungen von Pater Tony
unser "Finanzchef" Rupert als Grillmeister
Unser Abschlußfest in der Burgruine am 2. Juli 2010 Hubert bedankte sich im Namen aller Spieler bei Angela ....danach zeigte er sein Können als Grillmeister Zur besseren Verdauung gab es von Rosi Birnenlikör und Whisky Eine sehr interessante Führung durch die Burgruine gab es von Pater Andreas
Ausflug nach Engabrunn im Kamptal 26.6.2010 Besichtung Schloß Grafenegg Schloßbrücke und Torbau der interessante Innenhof musiziert wurde in der Schloßkapelle.... (vor uns wurde dort noch nie musiziert) ....und natürlich auch auf der Open-Air-Bühne "Wolkenturm" Über dem Skulpturenwanderweg gelangten wir... (Mutter mit Kind) ....vorbei an einer Aussichtswarte... ....in die gemütliche Weinlaube von Rudi Geyer Rudi zeigte uns auch seinen Weinkeller Gestärkt mit Kaffee und Kuchen starteten wir um 19:00 unser Konzert Danach gab's von Andreas noch ein paar Darbietungen Beim Heurigen wurde anschließend bis Mitternacht gefeiert, bevor wir die Heimreise antraten
Musikalische Überraschung für Herrn Karl Kellerer-Mayr zum 70. Geburtstag (19.1.2010)
Beim gemütlichen Zusammensein nach dem Mundharmonika-Kurs 18.1.2010
Konzert in St. Georgen am 10.Oktober 2009
Unserer Polenreise 9.-15. August 2009 nach beinahe 12 Stunden Fahrt Ankunft im Missionshaus in Czeladz Die Kapelle im Missionshaus Sadtbesichtigung Krakau - Im Hintergrund das Schloss Papst Johannes Paul II Beim Berühren mit der linken Hand soll ein Wunsch in Erfüllung gehen Unser Obmann wäre fast nicht mehr aus dem Turm gekommen Die Marienkirche in Krakau. Zu jeden vollen Stunden wird mit der Trompete vom Turm ein Lied gespielt Alois läßt keine Chance aus mit seiner Mundharmonika zu spielen Jeden Abend wurde musiziert...
....Bier geteilt.... ....Witze erzählt (den sollte Pater Andreas lieber nicht hören) ......getanzt und viel gelacht Unser 2. Tag führte uns nach Piekary Slaskie eine Bergbaustadt, worauf diese Skultur hinweist In Czeladz gab's viel Schönes zu sehen Am Mittwoch gings zum berühmten Salzbergwerk in Wieliczka Über 500 (!) Stufen schaffte Pater Andreas mit seinen 82 Jahren - aber die Mühe hat sich gelohnt Czestochau, der größte Wallfahrtsort Polens stand am Donnerstag am Programm Ein Bild der schwarzen Madonna Am Abend überraschte uns dann Pater Artur mit einer Nachspeise Unser Konzert am Feitag, 14. August - Julia mit einem Solostück und unser Stargast Herr Zygmunt Zgraja Zum Abschluss noch ein Gemeinschaftsfoto mit unserem Fanclub
Hl. Messe in Maria Puchheim Juni 2009
Maiandacht bei "Warschenhofer Kapelle" 5/2009
"Tag der Alten" 2. 10. 2008 Seniorenheim Treffling
Mundharmonikatreffen am 7. Sept. 2008 auf der Bartlhütte Trotz des schlechten Wetters waren wieder viele Mundharmonikaspieler gekommen. Unsere Freunde aus Südtirol, Bayern, NÖ, Wien, Steiermark, Salzburg,.. aus Tirol kam Alois angereist und nicht nur mit der Mundharmonika wurde gespielt
Am 24. Mai nahmen wir beim Mundharmonika-Wettbewerb in Salzburg teil.
es gab eine Urkunde... ...und einen wunderschönen Preis.
Nach dem Auftritt besuchten wir den Mirabellgarten. Frohgelaunt gab's vor der Heimfahrt noch ein Gruppenfoto zur Erinnerung.
Unsere Reise nach Deutschland 1. - 4. Mai 2008
Altötting war unser erstes Ziel.
Nachdem wir einige Kirchen besuchten packten wir unsere Mundharmonikas aus und spielten gemeinsam am Marienbrunnen. Am nächsten Tag ging's nach Nördlingen weiter, wo es Deutschlands einzige vollständig erhaltene und rundum begehbare Stadtmauer mit 5 Tore und 11 Türmen gibt. ....das berühmte Deininger-Tor und viele Fachwerkshäuser. Wasserrad am Egerkanal
Ein liebevoll restauriertes Gerberhaus mit Galerien. Ein Blick zum "Daniel" dem Glockenturm der St.-Georgs-Kirche, von dem noch heute ein Türmer halbstündlich zwischen 22 Uhr und Mitternacht "So G'sell so" ruft. Das "Klösterle" ist urspünglich der Kirchenbau eines 1233 erbauten Franziskanerklosters und ist heute bekannt als das "Oetker-Haus" Der Marktbrunnen mit zwei Bauern, diversem Vieh und Gemüse symbolisiert die Geschäfte, die hier getätigt wurden. Wir besichtigten auch das Rieskrater-Museum wo wir echte Mondgesteine sahen. Alois als "Straßenmusikant" Ein Gruppenfoto vor unserem Konzert .... .... in Reimlingen Und so sieht in Reimlingen der Maibaum aus. Am nächsten Tag fuhren wir weiter nach Würzburg und besichtigten die ehemalige Residenz der Würzburger Fürstbischöfe. Blick vom wunderschönen Hofgarten aus. Mit dem Schiff fuhren wir am Main nach Veitshöchheim... ...wo einige das Schloss, den See und die Parkanlage besichtigten ... ....während andere nur musizieren wollten.
Am Abend wurde dann Pater Andreas mit einem Geburtstagsständchen ... ... und mit einer Torte überrascht. Unser letztes Ziel war die historische Altstadt "Rothenburg ob der Tauber" Zu jeder halben Stunde kommen 2 Biertrinker aus dem Fenster und erheben ihre Gläser. Interessante Häuser .... ..... und außergewöhnliche Autos. Bevor wir die berühmte Jakobskirche besichtigten, wurde wieder musiziert. Der 12-Boten-Altar, an dessen Rückseite die älteste Darstellung der Stadt Rothenburg und seltene Bildlegenden von Jakobuspilgern zu sehen sind. Vor der Heimreise wurde noch schnell ein Erinnerungsfoto gemacht. Alle waren begeistertund freuen sich bereits auf die nächste gmeinsame Reise. Greti, unsere Chaufeurin, hat uns am Sonntag wieder gut nach Hause gebracht. Danke!
Ausflug Großgmain und Konzert in St. Jakob am Thurn Im Freilichtmuseum Großgmain - Vor der Stärkung schon schnell ein Lied (9.6.2007)
Angela und Hubert gratulieren Pater Andreas zum 80.Geburtstag
Adventkonzert in Alberndorf, 3. Dezember 2006
Treffpunkt Mundharmonika am 17. September 2006 Zuerst wurde gemeinsam die Haydn-Messe gespielt... ...danach gings beim Frühschoppen lustig weiter mit Musikschülern Schülertrio Und unsere Gästen spielten auch Butterfly aus Laakirchen Die "Promis" Dr. Günther Dobretsberger führte in gewohnt heiterer Weise durch's Programm Viele Gäste sind gekommen.... .....und nahmen ihre Mundharmonikas mit Auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt Angela ist auch sichtlich zufrieden
Ferien-Kinderprogramm August 2006 Pater Andreas erzählt wieder Interessantes
Pflasterspektakel 22. Juli 2005
Kärnten Mai 2005 Eifriges Proben vor dem Auftritt "Schülertrio der Musikschule Gallneukirchen" "Unser Auftritt"
Abschlussfeier in der Ruine Juni 2004
World Festival Innsbruck Mai 2004
Abschlussfeier Juni 2003
Mai 2003 - Fotoaufnahme für Plakate vor "unserem" Schloß
Amsterdam August 2002
CD Aufnahme 3. März 2002
Pflasterspektakel 21. 7. 2001
Musizieren vor'm Lindwurm; Juni 2000
10. April 1999, Konzert Gusenhalle Auftritt Gastgruppe
Konzert Altenberg, 23. Mai 1997
Auch bei der Wanderung darf die Mundharmonika nicht fehlen - Juni 1996
Familie Dorninger, Konzert in Altenberg - 31. Mai 1996
Kurs in Reichersberg 1995 "Fröhliche Stimmung am Abend"
|
![]() |
UNSER SPONSOR: |